Neuigkeiten aus der Welt der Elementarpädagogik

  • Kategorien:

1 / 21
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Der Tag der Elementarpädagogik in Salzburg bietet mögliche Antworten auf Fragen zur richtigen Balance zwischen Aufsichtspflicht und Bildungsverantwortung. Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung, riskantes Spiel zuzulassen …
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums haben die Absolventinnen ihre Kompetenzen durch eine praxis- und wissenschaftsorientierte Ausbildung erweitert und eine neue Qualifikationsstufe erreicht …
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Der Masterstudiengang soll die Studierenden mit dem notwendigen Wissen, den Kompetenzen und den Haltungen ausstatten, um Kinder und Jugendliche auf die zentralen Probleme und Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten …
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Die Bildungsdirektion Burgenland und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland möchten mit dem „Tag der Diversität“ ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion sowie für die Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen setzen …
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Die Elementarpädagogische Fachtagung im Rahmen der Interpädagogika widmet sich am Donnerstag, 7. November 2024 in Wien „Der Kraft der Kreativität“ – mit einem Impulsreferat der Kunsttherapeutin Ines Schönauer und Erfahrungsberichten von Pädagoginnen und Kunstschaffenden …
Mag.a Manuela Urschik-Eselböck, Bakk. pth.
[wpcode id="3150"]
Im Rahmen der Dialogveranstaltung mit dem Verein Autismus Burgenland, werden zentrale Ansätze und praktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder im Autismus-Spektrum im pädagogischen Alltag gezielt gefördert und unterstützt werden können.
1 / 21